"Intelligentes Sprengen" zur Siloreinigung Ein Spezialeinsatz im elektrischen Zündverfahren. Wenn man von Sprengarbeiten hört, denken viele an Einstürze von Brücken oder Gebäuden, aber selten an den Einsatz von Sprengstoff in einem geschlossenen Raum wie einem Silo. Bei der Lösung einer Materialblockade in einem Vorratssilo kann jedoch eine gezielte Sprengung eine effektive Lösung sein, ohne dass es zu Schäden an Silo oder Umwelt kommt. Die Experten von NT Service GmbH besitzen das erforderliche Fachwissen und die technischen Fähigkeiten, um eine "intelligente Sprengung" erfolgreich durchzuführen.
Ein Unternehmen aus dem Bereich Filterstaubentsorgung bat uns um Unterstützung bei einer starken Verdichtung und Blockade in ihrem Silo. Unser Ziel war es, die Blockade durch eine Auflockerungssprengung zu lösen und die Verdichtungen zu beseitigen, um das Material anschließend abzusaugen zu können, ohne den Druck im Silo zu erhöhen oder Schäden an den Wänden zu verursachen.
Vorbereitung auf den Einsatz.
Die Grundlage für den Einsatz von Sprengstoff ist eine gründliche Gefährdungsbeurteilung, die von unserem Teamleiter von NT Service und unserem Sprengmeister durchgeführt wird.
Diese Bewertung berücksichtigt die Anforderungen der DGUV Vorschriften, einschließlich der Anwendungshinweise Spreng TR 310.
Bevor die Arbeiten beginnen können, wird ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt, das alle wichtigen Schritte beinhaltet, von der Begehung des Silos mit Seilzugangstechnik bis hin zu den notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen im Falle eines Zwischenfalls.
![]()
Bildbeschreibung: Auf dem Bild ist ein Seilzugangstechniker in einem Silo zu sehen, wie er ganz konzentriert und präzise eine Sprengkapsel platziert. Der Mann ist von Kopf bis Fuß in schwarz gekleidet und trägt einen Helm mit Schutzbrille, der ihm optimalen Schutz bietet. Er befindet sich in einem engen, gewölbten Raum und klettert an einem Seil hoch, um die Kapsel an der richtigen Stelle zu platzieren.
Der Fokus des Fotos liegt auf den Händen des Technikers, die geschickt und sicher die Kapsel an ihrem Platz befestigen. Die Konzentration und Präzision, die er an den Tag legt, lassen erkennen, dass er ein erfahrener Fachmann ist, dem man vertrauen kann.
Im Hintergrund ist das komplexe Gewirr Steine und Schmutz zu sehen, die das Silo umschließen. Es herrscht eine bedrückende Stille im Raum, die nur durch das leise Klicken und Klacken von Werkzeugen unterbrochen wird.
Dieses Bild zeigt uns die Bedeutung und Verantwortung, die auf den Schultern eines Seilzugangstechnikers liegen, wenn es darum geht, eine Sprengkapsel sicher zu platzieren. Es zeigt uns auch die Professionalität und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um diese Aufgabe erfolgreich auszuführen. Die DGUV Information Anwendungshinweise Spreng TR 310 regelt die Anforderungen an den Einsatz von Sprengstoff in Bezug auf die Sicherheit und das Schutz von Menschen und Umwelt. Diese Hinweise beziehen sich auf die Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Sprengarbeiten.
Zusammenfassend bietet "intelligentes Sprengen" eine sichere und effektive Lösung für die Siloentstörung und Blockadebeseitigung.
Die Sprengreinigung und Siloreinigung beinhalten eine Vielzahl an Techniken, um fest verkrustete Schmutz- und Ablagerungen aus Behältern, Silos, Rohrleitungen, Kesseln und anderen Anlagen zu entfernen. Hierbei werden häufig brisante Sprengstoffe eingesetzt, um die Verkrustungen aufzubrechen. Die Trümmer und Ablagerungen werden anschließend mit manuell oder mit Saugtechnik entfernt.
Die Vorteile dieser Methode sind eine effiziente Reinigung, ohne dass manuelle Arbeit notwendig ist. Außerdem kann sie in Bereichen eingesetzt werden, die für Menschen schwer zugänglich sind. Ein Nachteil kann die Notwendigkeit sein, den Bereich vorübergehend zu evakuieren, um eine sichere Durchführung der Sprengung zu gewährleisten. Es müssen außerdem bestimmte Vorsichtsmaßnahmen und Genehmigungen eingeholt werden, um die Einsatz von Sprengstoffen zu ermöglichen.
Removing Silo Blockage with Intelligent Blasting Technology / Blasting Cleaning Resolution of a Silo Blockage through 'Intelligent Blasting' as a Special Operation with Electrical IgnitionWhen reports are made about blasting work, many readers think of collapsing bridges or buildings that are leveled to the ground in a matter of seconds. In connection with solving a material blockage in a storage silo, only a few people would think of using explosives. A silo is a closed space and it is assumed that a blast inside the silo will result in an explosion or damage to the entire facility. However, it is actually possible to remove a material blockage through targeted blasting. How is this done?
Our experts from NT Service GmbH have the knowledge and technical capabilities to perform a successful 'intelligent blasting' operation without damage to the silo or environment. Read on to find out how this is possible and follow the images with the text.
What was our task?
A company in the filter dust disposal industry reported massive silo compaction and blockages in their operation. We were commissioned to solve the blockage through a loosening blast and remove the silo compaction. Our task was to shred the highly clumped material so that it could then be vacuumed. Of course, neither an increased pressure in the silo nor damage to the silo walls should occur during the work.
How did our experts prepare for the operation?The basis for the use of explosives is a comprehensive risk assessment. This is carried out by the team leader from NT Service and the blasting master from our cooperation partner Blasting Technology Berge. The company has more than 40 years of expertise in the field of borehole blasting. The risk assessment is carried out in accordance with the requirements of the DGUV regulations. It includes regulations and information such as the application instructions Blasting TR 310 (more on this in the next paragraph).
As with every operation, an indispensable second step is to create a safety concept, which is then documented by the team leader. The concept includes:• Inspection of the silo facility using rope access technology• Safe maneuvering within the silo facility by access technicians• Proper and properly spaced boreholes for the blasting charges• Timely and orderly evacuation of the silo facility• Safety and rescue measures for all conceivable incidents during the operationOnly when the comprehensive safety concept has been created, discussed and documented can the actual work begin.
What is regulated by the DGUV Information Application Instructions for Blasting TR 310?The German Statutory Accident Insurance (DGUV) issues the Application Instructions for Blasting TR 310, which regulate the proper use of explosives and the associated safety measures. These instructions apply to all activities that involve the use of explosives, including the resolution of a silo blockage."