NT Service GmbH
Siloreinigung
Deutsch
English
  • Unternehmen
    • Downloads
    • Sponsoring
  • Qualifikationen
  • Referenzen
  • Projekte
  • Kontakt
  • Siloreinigung
  • Tankreinigung
  • Sandstrahlen
  • Sprengreinigung / Sprengtechnik
  • Atex-Arbeiten
  • Vakuumsaugtechnik
  • Sachverständiger
    • RLT-Reinigung
    • Sicherheit

Welche Hilfsmittel benötigt ein Anlagenbetreiber zur Siloreinigung?

Welche Hilfsmittel benötigt ein Anlagenbetreiber zur Siloreinigung?

Die Silorevision und Siloreinigung ist in den meisten Fällen mit einem Direkteinstieg in die Siloanlage verbunden. Das bedeutet, zur Siloreinigung muss der Techniker mit entsprechender Befähigung in die Siloanlage hineinsteigen, um Inspektions- oder Wartungsarbeiten durchzuführen.
Doch welche konkreten Leistungsanforderungen stellt der Anlagenbetreiber von seinem Dienstleister, um einen sicheren Einstieg zu gewährleisten? Liegt die Haftungsanforderung immer beim jeweiligen Dienstleister für Siloreinigung?
Haben Sie von Ihrer Firma je eine Rettungsdokumentation, Risikoeinschätzung, Sicherheitsbetrachtung, Szenariotrainingsbestätigung oder Qualifikationsbefähigung gesehen? Dann sollten Sie als Anlagenbetreiber dies schnell nachholen, denn kommt es zu einem schweren oder tödlichen Unfall in Ihrem Unternehmen, sitzen Sie mit im Boot und werden mit aller Härte in die Ermittlung der Staatsanwaltschaft hineingezogen. Dies führt im schlechtesten Fällen zu Produktionsausfällen oder schlimmerem.
Für alle Anlagenbetreiber, die eine Silorevision oder Siloreinigung beauftragen möchten, haben wir folgende Checkliste zusammengestellt. Achten sie als Anlagenbetreiber darauf, dass Ihr Lieferant dieser Leistungsanforderung entspricht. Tut er dies nicht, handelt nicht nur der Lieferant gegenüber seiner Angestellten grob fahrlässig, sondern auch sie als Anlagenbetreiber.
1.    Qualifikationsanforderungen, CSE Befähigungsschein und Ausbildung, Erst Helfer Ausbildung, CSE Freimessausbildung, PSAgA Befähigung, FISAT Befähigung aktuell, Höhenrettungsausbildung alternativ erweiterte PPE Ausbildung
2.    Auftragsvorbereitungsdokumentation für Einstiege in confined Space Anlagen, Rettungsdokumentation, welche den Inhalt einer Rettung klar definiert und exemplarisch darstellt, Sicherheitsdokumentation nach CSE, Gefährdungsbeurteilung.
Diese Unterlagen sind zwingend vom Anlagenbetreiber einzusehen. Es genügt nicht zu wissen, dass diese vorhanden sind.
3.    Ausrüstung und geprüftes Equipment
Ihr Dienstleister hat mit einwandfreiem und geprüftem Equipment bei Ihnen zu erscheinen, tut er dies nicht, können Sie Ihren Lieferanten wieder nach Hause schicken und diese Kosten für eventuelle Produktionsausfälle geltend machen.


Fazit:

Als Anlagenbetreiber haben Sie die Verpflichtung auch für Unterlieferanten dafür Sorge zu tragen, dass dieser nach aktuellen berufsgenossenschaftlichen Vorschriften arbeitet und seinen Verpflichtungen nachkommt. Kommt es auf Grund mangelnder Ausrüstung oder mangelnder Befähigung zu einem Unfall, so kann auch der Anlagenbetreiber für eventuelle Schäden haftbar gemacht werden, wenn eine fahrlässige Handlung nachgewiesen wird. Auf jeden Fall wird jedoch gegen den Anlagenbetreiber ermittelt. Um dieses Szenario zu umgehen, liegt es an Ihnen, einen zuverlässigen Lieferanten auszuwählen.

Die Silorevision und Siloreinigung sowie Begutachtung ist ausschließlich professionell geschulten Spezialisten zu überlassen, welche vor allem auch in zu erwartenden Rettungssituationen einen kühlen Kopf bewahren und routiniert und schnell jeder Gefährdung Herr werden.

Zurück zu News
NT Service GmbH
Baathstraße 6b 15518 Steinhöfel OT Heinersdorf Deutschland
Kontakt
0800 - 588 82 03
+49 1805 006 534 12 58
Info
  • Unternehmen
    • Downloads
    • Sponsoring
  • Qualifikationen
  • Referenzen
  • Projekte
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Downloads
Anfrage
NT Service GmbH
Baathstraße 6b 15518 Steinhöfel OT Heinersdorf Deutschland
0800 - 588 82 03
+49 1805 006 534 12 58