Siloreinigung vom Marktführer
Die NT Service GmbH ist führender Fachbetrieb für Siloreinigung und Siloentstörung – mit sechs Standorten, über 20 spezialisierten Fachkräften und europaweitem Einsatzgebiet.
Saubere Silos –
sichere Prozesse
Ob Lebensmittel, Baustoffe oder chemische Stoffe – verunreinigte oder blockierte Silos bringen ganze Abläufe ins Stocken. Deshalb reinigen wir genau dort, wo höchste Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Effizienz gelten.
Lebensmittelindustrie
Schädlingsbefall, Mikroben oder Querkontamination: Bei Rohstoffen wie Mehl, Zucker oder Stärke ist regelmäßige Siloreinigung Pflicht. Wir sorgen für hygienische und dokumentierte Sauberkeit – auditfähig und normgerecht.
Bau- und Zementindustrie
Zement, Kalk oder Flugasche lagern unter extremen Bedingungen. Wir reinigen Silos auch bei starker Verkrustung, Materialbrücken oder mechanischen Defekten – mit Seilzugang, Spreng- oder Hochdrucktechnik.
Chemische Industrie
Reaktiv, toxisch, explosionsgefährlich: Viele chemische Stoffe erfordern Spezialtechnik und Schutzmaßnahmen. Wir sind ausgebildet für den Einsatz in ATEX-Zonen, unter Inertgasatmosphäre und in Industriebereichen mit Gefährdungspotenzial.
Einsätze, die überzeugen – Stimmen aus der Industrie


Spezialisiert. Zertifiziert. Ausgezeichnet.
Als Meisterbetrieb mit Erfahrung und zertifizierten Verfahren bieten wir weit mehr als klassische Siloreinigung. Unsere Einsatzfelder decken das komplette Spektrum industrieller Reinigungs- und Prüfverfahren ab – zuverlässig, dokumentiert und normgerecht.
- Siloreinigung
- Siloentstörung
- Siloinspektionen
- Silosaugtechnik
- Vakuumsaugtechnik
- Tank- und Schweißtechnik
- Wandstärkenmessung und Reporting
- Silobewertung und Gutachten
- Schweißnahtbewertung
Siloreinigung – sicher, dokumentiert und fachgerecht
Ob bei der Reinigung, Inspektion oder Entstörung: Unser Anspruch beginnt mit Qualifikation – und endet nicht beim Ergebnis. Jeder Einsatz erfolgt unter Leitung erfahrener Fachkräfte, mit geprüften Verfahren und zertifizierter Technik.
Ausbildung
Unsere Teamleiter sind speziell geschult und leiten jeden Einsatz direkt vor Ort – für fachgerechte Siloreinigung.
Zertifizierung
Zertifiziert nach TÜV, BG und REFA – unsere Leistungen sind geprüft, dokumentiert und in jeder Hinsicht auditfähig.
Verantwortung
Modernste Technik, höchste Standards – für Arbeitssicherheit, Hygiene und lückenlose Dokumentation.
Siloreinigung in der Praxis – Fallstudien zu Industrieeinsätzen
Unsere Fallstudien zeigen reale Einsätze der NT Service GmbH – mit konkreten Anforderungen, besonderen Gefahrenlagen und professioneller Umsetzung. Jede Fallstudie dokumentiert exemplarisch, wie wir sicherheitskritische Spezialaufgaben zuverlässig und normgerecht bewältigen.
Sprengtechnik: Blockade beseitigt
Sprengreinigung in einem Hüttensandsilo in Lübeck
Ein blockierter Bunker mit verdichtetem Hüttensand wird per Sprengreinigung geöffnet. Nach Schwingungsmessungen und leichten Sprengsätzen wird die Intensität kontrolliert gesteigert, um den Materialfluss wiederherzustellen.
Vakuumsaugtechnik
Seilarbeitstechnik
Sprengreinigung
Hochdruckreinigung
Reinigungsprotokoll
Schweißtechnik
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir typische Anliegen rund um die Siloreinigung. Für weiterführende Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung – nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular.
Was ist Siloreinigung und warum ist sie wichtig?
Siloreinigung bezeichnet die fachgerechte Reinigung von Silos – also großen Behältern zur Lagerung rieselfähiger Schüttgüter wie Getreide, Zement oder Kunststoffgranulat. Sie ist entscheidend, um die Produktqualität zu sichern, Kreuzkontaminationen zu vermeiden und die Lebensdauer der gesamten Anlage zu verlängern.
Warum sollte ich einen professionellen Dienstleister für die Siloreinigung beauftragen?
Fachbetriebe verfügen über qualifiziertes Personal, spezialisierte Ausrüstung und alle relevanten Zertifizierungen. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben und führen die Reinigung sicher, dokumentiert und normgerecht durch – für maximale Betriebssicherheit und gleichbleibende Produktqualität.
Welche Methoden werden bei der Siloreinigung angewendet?
Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz: Dazu zählen das Absaugen mit Vakuumtechnik, die manuelle Reinigung mit Hochdruckwasserstrahl sowie – bei massiven Verkrustungen – die Sprengreinigung. Die Auswahl der Methode richtet sich nach dem Schüttgut, dem technischen Zustand des Silos und den betrieblichen Rahmenbedingungen.
Wie oft sollte ein Silo gereinigt werden?
Die Reinigungsintervalle richten sich nach dem gelagerten Material, der Nutzungsintensität und den gesetzlichen Vorgaben. In vielen Branchen hat sich eine jährliche Siloreinigung bewährt – bei sensiblen Stoffen oder hoher Umschlaghäufigkeit auch häufiger.
Welche Vorteile hat eine professionelle Siloreinigung?
Produktsicherheit: Kontaminationen und Verunreinigungen werden zuverlässig vermieden.
Längere Lebensdauer: Ablagerungen und Korrosion werden frühzeitig erkannt und beseitigt.
Rechtssicherheit: Hygiene- und Arbeitsschutzvorgaben werden nachweislich eingehalten.
Höhere Effizienz: Produktionsausfälle durch Verstopfungen oder Blockaden werden verhindert.
Mehr Sicherheit: Geschulte Fachkräfte und geprüfte Technik senken das Unfallrisiko erheblich.
Was passiert bei einer Siloreinigung?
Bei der Siloreinigung wird das Silo vollständig entleert, gereinigt und abschließend fachgerecht inspiziert. Dabei werden sämtliche Oberflächen gesäubert, potenzielle Schäden behoben und die Anlage auf ihre volle Funktionsfähigkeit geprüft.
Sie suchen einen qualifizierten Partner für die Instandhaltung, Reinigung oder Prüfung Ihrer Industrieanlagen? Die NT Service GmbH unterstützt Sie mit erfahrenem Fachpersonal, geprüften Verfahren und verlässlicher Umsetzung. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.