In der Silozugangstechnik führen wir zügige Instandsetzungsarbeiten durch Schweißen und Kleben aus. Schnell und sicher reparieren wir Ihre Siloanlage ohne zusätzliche Einbauten wie Gerüsttechnik.
Sie benötigen eine zügige Instandsetzung Ihrer Siloanlage oder Schüttgutspeicher? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unser Unternehmen ist ausschließlich auf Silo- und Tankanlagen spezialisiert. Für uns ist dieses Gebiet kein Randphänomen sondern täglicher Jobstatus.
Wir schweißen an Ihren Schüttgutspeicher, Siloanlagen schnell und überaus kostengünstig im Vergleich zu alternativen Technologien wie aufwändiger Gerüstbau oder Silomontagen.
Das Elektrodenschweißen (auch Lichtbogen-Handschweißen, Stabelektrodenschweißenoder E-Handschweißen) ist meist der erste Schweißprozess, den Schweißer inihrer Ausbildung vermittelt bekommen. Es ist einfach zu erlernen, bietet aberbereits Einblicke in die Funktionsweise von Schweißgeräten und das Verhältnis von Metallen zu elektrischer Spannung.
Das Schweißen mit der Stabelektrode bietet zahlreiche Vorteile gegenüber MIG/MAG- und WIG-Prozessen. Grundsätzlich lassen sich fast alle Materialienelektrodenschweißen. Das Verfahren kommt hauptsächlich im Stahl- und Rohrleitungsbau, aber auch in Metallhandwerk und -industrie zum Einsatz. E-Handschweißen lässt jede Art von Schweißnaht und -position zu – egal ob in Zwangslagen oder Überkopf, Steignähte oder Fallendschweißen. Darüber hinaus ist der Schweißer unabhängig von Schutzgasen und kann ohne weiteres im freien arbeiten – selbst bei ungünstigen Witterungsverhältnissen wie Wind oder Regen.
Lichtbogen-Handschweißen erfordert eine niedrige Spannung und eine hohe Stromstärke. Das Schweißgerät wandelt die vorhandene Netzspannung in eine wesentlich geringer Schweißspannung um. Gleichzeitig liefert es die benötigte Stromstärke, mit der sich die Stromquelle zudem einstellen und regeln lässt.
Die Stromstärke ist beim E-Handschweißen der wichtigste Parameter für die Qualität der Verbindungen. Daher muss sie möglichst konstant bleiben, auch wenn sich die Lichtbogenlänge verändert. Um dies sicherzustellen, haben Stromquellen zum Elektrodenschweißen immer fallende Kennlinien.
Vorteile Elektrodenschweissen
- Einfache Handhabung
- Ortsunabhängig und universell einsetzbar: in der Werkstatt, im Außenbereich, unter Wasser
- Geringe Lärmbelästigung
- Geringe Anschaffungskosten
- Schutz der Schweißnaht durch Schlackenbildung
- Relative Unempfindlichkeit gegen Verunreinigung wie Rost, Zunder, Öle, Fette
- Fast alle metallischen Werkstoffe können verschweißt werden
- Hohe Schweißnahtqualität und hohe mechanische Gütewerte