Einsatzbericht zur Siloreinigung, Wandstärkenmessung und Siloinspektion einer Flugaschesiloanlage.
Problemstellung beim Eintritt in dieser Anlage bestand in der toxischen und gesundheitsschädlichen Wirkung des Filterstaubs, welche eine erhöhte Blei und Antimonkonzentration aufwies.
Dementsprechend mussten unsere Zugangstechniker ein umfangreiches Sicherheitsmanagement und Checkupsystem ausführen, um jeder Gefährdung konsequent und durchgreifen zu begegnen.
Das von uns eingesetzte Schnellrettungssystem erwies sich in seiner Dynamik hervorragend und gewährleistete unserem Techniker in der Anlage eine schnelle und durchgreifende Rettung in wenigen Sekunden.
Das rettungsdynamische Zugsystem wird von uns vor jedem Einsatz praktisch erprobt. Während der zugangstechnischen Abwicklung erstanden mehrere Nullsichtszenarios durch gelöste und stark staubende Materialanhaftungen, diesen sicher zu begegnen
ist unser Anspruch. Unsere Techniker sind während dieser Ausführung hochkonzentriert und eingespielt. Kein Platz für Halbherzigkeit und Versuche.
In der Kat. II Athmosphäre führten wir diverse Wandstärkemessungen durch, welche vom Anlagenbetreiber zwingend benötigt wurden. Materialabrieb durch Schüttguteigenschaften können für den Anlagenbetreiber zu schwerwiegenden Probleme führen, welche es zeitnahe zu begenen gilt.
Die von unserem Unternehmen angebotene Leistung der Siloinspektion gewährleistet unseren Kunden eine schnelle und problemlose Inspektion seiner Siloanlage innerhalb kurzer Produktionsunterbrechungen. Unser Leistungsangebot ist vollständig gerüstfrei ausführbar, so können z.B. auch sandstrahl- und schweißtechnische Einsätze am Seil schnell durchgeführt werden.
Nach dem Siloeinstieg sind sog. Luftduschkabinen für unsere Zugangstechniker eine ware Freude.