Sandstrahltechnik in Siloanlagen
Seilzugangspositionierung und zusätzliches Auftragen von Verschleißschutz
Die Reinigung von Siloanlagen ist unerlässlich, um deren Lebensdauer zu verlängern. Hierbei hat sich die professionelle Methode des Sandstrahlens bewährt. Unsere Spezialisten nutzen dabei die Seilzugangstechnik, um das Innere des Silos zu erreichen. Das frei schwingende Seil ersetzt dabei komplexe Gerüstaufbauten und ermöglicht präzises Arbeiten an den gewünschten Stellen. In manchen Fällen ist neben der Reinigung auch die Anwendung weiterer Arbeitsschritte notwendig.
Wir erhielten den Auftrag, eine Schüttgutspeicheranlage für Sand und Kies zu reinigen und mit einer hochwertigen Verschleißschutzapplikation an mehreren Auslauftrichtern zu versehen. Durch den täglichen Austritt des Schüttgutes durch den relativ engen Auslauftrichter der Siloanlage werden die Oberflächen extrem durch Abrieb belastet. Daher sollte die Verschleißschutzapplikation dazu dienen, die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.
Zunächst reinigten wir die Siloanlage gründlich mit Sandstrahltechnik. Hierbei verwenden wir ferritfreien Sand, um die Silowände nicht zu beschädigen. Anschließend überprüften unsere Experten die Wandstärke, um Abweichungen zwischen Soll- und Istwert festzustellen. Nach der Siloreinigung trugen wir eine hochwertige Verschleißschutzapplikation auf mehreren Auslauftrichtern der Siloanlage auf. Da diese Stellen permanent hohem Verschleiß ausgesetzt sind, war die Arbeit für unsere Mitarbeiter, die hängend am Seil arbeiten, besonders anspruchsvoll. Vor dem Auftragen des Verschleißschutzes durften auf der sandgestrahlten Oberfläche keine Reststoffe zurückbleiben. Zudem musste das aufzutragende Produkt vor der Applikation mittels Mikrowellen erhitzt werden.
Wir haben mehrere Materialien und Werkstoffe für die Verschleißschutzapplikation getestet, jedoch waren wir mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Daher nutzen wir die PUR Sprühlösung von Pucest, die höchsten Ansprüchen an die Qualität genügt. Der Verschleißschutz besteht aus einem lösungsmittelfreien 2-Komponenten-Elastomer, der durch Sprühen aufgetragen wird. Er verfestigt ohne Spannung und entwickelt neben der chemischen Haftung einen mechanischen Hafteffekt. Die Fläche ist nach ca. 5 Minuten berührungstrocken und nach 24 Stunden (bei 20 °C) einsatzbereit. Eine Mehrfachanwendung der Applikation ist kein Problem.
Das Tragen der Schutzausrüstung ist bei Arbeiten dieser Art obligatorisch. Das Sprühmaterial wird in Kartuschen aufbewahrt und kann einfach und sicher verwendet werden. Unsere Mitarbeiter sind für solche Arbeiten speziell ausgebildet und geschult.
Nach Abschluss der Arbeiten wird die Siloanlage durch unsere Spezialisten auf Funktionalität geprüft. Bei Bedarf erfolgen Nachbesserungen und es wird sichergestellt, dass die Anlage in vollem Umfang und ohne Einschränkungen betrieben werden kann.
Eine Verschleißschutzausstattung ist besonders wertvoll für die Lagerung hochabrasiver Güter, da diese Materialien das Lagerbehältnis auf Dauer beschädigen können. Der Verschleiß führt zur Bildung von Rissen, Löchern oder Schäden an der Innenwand des Behälters, was nicht nur zu erhöhten Instandhaltungskosten, sondern auch zu Ausfallzeiten führen kann. Durch den Einsatz von Verschleißschutz kann dieser Verschleiß minimiert und die Lebensdauer der Lagerbehälter erheblich verlängert werden. Dabei kann die Verschleißschutzausstattung auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Lagers abgestimmt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Ein Beispiel dafür wäre der Einsatz von keramischen Materialien als Verschleißschutz. Keramische Beschichtungen sind bekannt für ihre extreme Härte und Abriebfestigkeit. Diese Eigenschaften machen sie zu einer idealen Wahl für den Schutz von Lagertanks, Silos und anderen Anlagen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Mit einer solchen Ausstattung können Anlagenbetreiber enorme Einsparungen bei den Instandhaltungskosten erzielen und Ausfallzeiten minimieren.
Welche Vorteile bietet die Sandstrahltechnik in Siloanlagen?
Die Reinigung von Siloanlagen mittels Sandstrahltechnik bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Durch den Einsatz von Sandstrahltechnik werden Verschmutzungen, Schmutzablagerungen, Verkrustungen und Verunreinigungen im Silo effektiv beseitigt. Dabei wird eine gründliche und schonende Reinigung der Oberflächen erreicht, ohne dass es zu Beschädigungen an den Silowänden kommt.
Der Einsatz der Seilzugangstechnik ermöglicht eine präzise Arbeitsweise und erspart aufwändige Gerüstkonstruktionen. Dadurch können Zeit und Kosten eingespart werden.
Das Auftragen eines hochwertigen Verschleißschutzes bietet eine effektive Lösung für den Schutz von Oberflächen, die abrasivem Material ausgesetzt sind. Dadurch wird die Lebensdauer der Siloanlage erheblich verlängert und teure Reparaturarbeiten vermieden.
Durch den Einsatz von Sandstrahltechnik bei der Siloreinigung kann der Anlagenbetreiber enormes Zeitersparnis für seine Anlagen erwarten. Das Silo Sandstrahlen ermöglicht eine gründliche Reinigung der Silowände, ohne dass ein Gerüst aufgebaut werden muss. Durch diese Methode kann der Anlagenbetreiber den Prozess beschleunigen und die Stillstandzeiten der Anlage minimieren.
Die Sandstrahltechnik ist eine effektive Methode zur Siloreinigung, da sie hartnäckige Verschmutzungen und Ablagerungen von den Silowänden entfernen kann. Durch das Silowand Sandstrahlen wird die Oberfläche des Silos wieder glatt und sauber, was dazu beiträgt, dass das Material im Silo besser fließen kann.
Durch den Einsatz von Sandstrahltechnik kann der Anlagenbetreiber auch die Lebensdauer der Anlagen verlängern, da durch die gründliche Reinigung mögliche Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden können. Darüber hinaus kann die Sandstrahltechnik auch für die Reinigung anderer Anlagen und Geräte eingesetzt werden, was zu weiteren Einsparungen und Effizienzgewinnen führen kann.
Fazit:
Die Sandstrahltechnik in Siloanlagen bietet eine effektive und schonende Methode zur Reinigung und Beschichtung von Silowänden. Durch den Einsatz der Seilzugangstechnik wird eine präzise und zeitsparende Arbeitsweise ermöglicht. Das Auftragen eines hochwertigen Verschleißschutzes bietet einen effektiven Schutz vor abrasivem Material und verlängert die Lebensdauer der Siloanlage erheblich. Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne mit ihrer Expertise und Erfahrung zur Verfügung und beraten Sie gerne bei Fragen rund um die Siloreinigung mittels Sandstrahltechnik und Verschleißschutzapplikation.
Was sind die Vorteile der Sandstrahltechnik in Siloanlagen?
Die Sandstrahltechnik bietet eine gründliche und schonende Reinigung von Siloanlagen, indem sie Verschmutzungen und Ablagerungen effektiv entfernt, ohne die Silowände zu beschädigen. Dies verbessert den Materialfluss im Silo und verlängert die Lebensdauer der Anlage. Der Einsatz von Seilzugangstechnik ermöglicht präzises Arbeiten ohne aufwändige Gerüstkonstruktionen, was Zeit und Kosten spart.
Wie funktioniert die Seilzugangstechnik bei der Siloreinigung?
Unsere Spezialisten nutzen die Seilzugangstechnik, um das Innere des Silos zu erreichen und gezielt zu reinigen. Das frei schwingende Seil ersetzt komplexe Gerüstaufbauten und ermöglicht präzises Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Diese Methode ist effizient und sicher, besonders in hohen und engen Silostrukturen.
Was ist Verschleißschutz und warum ist er wichtig?
Verschleißschutz ist eine Beschichtung, die auf Silowände aufgetragen wird, um sie vor abrasivem Material zu schützen. Dieser Schutz minimiert den Verschleiß und verhindert Risse, Löcher und andere Schäden, die zu erhöhten Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten führen können. Eine hochwertige Verschleißschutzapplikation verlängert die Lebensdauer der Siloanlage erheblich.
Wie wird die Verschleißschutzapplikation durchgeführt?
Nach der Reinigung der Siloanlage mit Sandstrahltechnik tragen unsere Experten eine hochwertige Verschleißschutzapplikation auf. Wir verwenden die PUR Sprühlösung von Pucest, ein lösungsmittelfreies 2-Komponenten-Elastomer, das durch Sprühen aufgetragen wird. Diese Beschichtung ist nach 24 Stunden einsatzbereit und bietet einen langlebigen Schutz gegen Abrieb.
Welche Vorteile bietet die Kombination von Sandstrahltechnik und Verschleißschutz?
Die Kombination von Sandstrahltechnik und Verschleißschutz bietet eine umfassende Lösung für Siloanlagen. Die gründliche Reinigung sorgt für eine glatte, saubere Oberfläche, während die Verschleißschutzapplikation die Lebensdauer der Anlage verlängert und teure Reparaturen vermeidet. Diese Methoden tragen dazu bei, die Effizienz und Langlebigkeit der Siloanlagen zu maximieren.