Sprengreinigung –intelligente Sprengtechnik gilt bei großvolumigen Siloanlage als unverzichtbar und sehr effizient
Bei der Berichterstattung über Sprengarbeiten gehen die Gedanken sofort in die Richtung von einstürzenden Industrieanlagen oder Wohnbauten, die nach wenigen Sekunden in sich zusammenstürzen. Die Lösung einer Materialblockade in einem geschlossenen Vorratssilo halten im Zusammenhang mit intelligenter Sprengtechnik nur wenige als geeignete Maßnahme. Doch genau diese Methode mit elektrischer Zündung erweist sich als sehr erfolgreich, ohne dass dabei im Inneren des Silos ein Schaden entsteht. Doch wie ist eine so präzise Arbeit in einer Siloanlage möglich?
Die Experten der Firma NTService GmbH verfügen über das Know-how und die technischen Möglichkeiten, um mit einer gezielten Sprengreinigung eine Materialblockade in einem Silo zu beseitigen. Der Einsatz ist sicher und effizient und führt weder zu Schäden für die Siloanlage noch für die Umwelt.
Was war unser Auftrag?
Massive Materialverdichtungen und Blockaden in einem Vorratssilo wurden uns von einem Unternehmen aus der Branche Filterstaubentsorgung gemeldet (Abb. 1 zeigt den Vollverschluss am Siloauslauftrichter und den Ort, an dem unser Zünder für die Sprengung platziert wurde). Es war unser Auftragt, durch eine Auflockerungssprengung die Blockade zu lösen und die Siloverdichtungen zu beseitigen. Das stark verklumpte Materialist dabei so zu zerkleinern, dass es nach der Sprengreinigung abgesaugt werden kann. (Abb. 6 zeigt die Siloblockade des Auslauftrichters in einer Bildaufnahmedurch Seitenöffnung) Sicherheitsaspekte und der vollständige Erhalt der Siloanlage sind zentrale Bestandteile der Auftragsabwicklung.
Was war das Besondere an dem Einsatz mit Sprengtechnik vor Ort?
Bei einem herkömmlichen Einsatz würde der Anlagenbetreiber eine umfangreiche und arbeitsaufwendige, manuelle Entleerung des Silos durch Industriekletterer vornehmen lassen. Mitunserer effizienten Sprengtechnik wird die Maßnahme in kürzester Zeit und zur vollsten Zufriedenheit des Anlagenbetreibers sicher und kostengünstig erledigt.
Wie haben sich unsere Experten auf den Einsatz vorbereitet?
Bei einem Einsatz mit Sprengstoff ist der erste Schritt die Gefährdungsbeurteilung am Einsatzortdurch die Teamleitung von NT Service. (Abb. 2 zeigt die weiträumige Kennzeichnung des Sicherheitsbereichs durch entsprechende Hinweisschilder)
Das Sicherheitskonzept wird ausgearbeitet und anschließend vom Teamleiter dokumentiert. Für den Einsatzwurden folgende Schritte festgelegt:
- Gefahrlose Begehung der Siloanlage mittels bewährter Seilzugangstechnik
- Sicheres manövrieren der Zugangstechniker innerhalb der Siloanlage
- Fachgerechte und exakte Positionierung der Bohrlöcher für die Sprengladungen
- Geordneter Rückzug der Techniker und sicheres Verlassen der Siloanlage
- Festlegen der Sicherungs-und Rettungsmaßnahmen für alle denkbaren Szenarien während des gesamten Einsatzes
Erstellung, Besprechung mit allen Beteiligten und Dokumentation des Sicherheitskonzeptes ist Voraussetzung für den Beginn der eigentlichen Arbeiten.
Welche Besonderheiten sind bei der Siloinspektion vor der Sprengreinigung zu beachten?
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt mit den Anwendungshinweisen Spreng TR 310Hilfestellungen für Sprengberechtigte und Betriebe bei der Umsetzung von Sprengarbeiten. Oberste Priorität ist die Vermeidung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren, die während des Sprengeinsatzes entstehen könnten. Zusätzlich werden Anwendungs- und Praxisbeispiele ausführlich erklärt. Darüber hinaus dienen die Anwendungshinweise dazu, dass die technischen Regeln des Sprengstoffrechts ordnungsgemäß erfüllt werden.
Hier finden Sieausführliche Informationen und Hinweise zur Spreng TR 310 der DGUV inklusive einer Version zum Download: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/3796/sprengarbeiten-anwendungshinweise-zur-sprengtr-310
Wie wurden Siloinspektion und Vorbereitung der Sprengreinigung planmäßig ausgeführt?
Dank aktuell etwas kühlerer Außentemperaturen war der Zugang zum Siloinneren mittels bewährter Seilzugangstechnik für unsere durchtrainierten Teammitglieder in voller Schutzausrüstung problemlos möglich. (Abb. 3 zeigt den Einsatzleiter des Teams während der Zugangsinspektion im Silo; in Abb. 4 sehen Sie Teammitglieder bei der Inspektion des vollständig verschlossenen Auslauftrichters.)
Diese Faktoren sind vor der Sprengreinigung entscheidend:
- Bohrsystem mit perfekt vorausberechneter Lage der einzelnen Löcher für den Sprengstoff und dessen Verdichtung
- Wahl der passenden Sprengstoff- und Zündart
- Erdschluss und Widerstandsmessung der elektrischen Zünder als Ladungsgrößen (siehe auch Abb.1)
Alle durchgeführten Tätigkeiten wurden streng nach den Vorgaben des exemplarischen Sicherheitskonzepts ausgeführt. Anschließend wurde der Innenraum des Silos von den Technikern verlassen.
Ausführung der Sprengreinigung durch den Leiter des Teams
Alle Mitarbeiter des Teams haben den Innenbereich des Silos verlassen und befinden sich in ausreichendem Sicherheitsabstand (Abb. 5 zeigt die Erteilung des Sprengsignals über Signalhorn durch den Sprengtechniker). Jetzt erfolgte die Kombinationssprengung mit 18 gezündeten Ladungen im Zeitabstand von 20 Millisekunden durch den Sprengmeister. Mit dieser Maßnahme gelang es, die Siloblockade aufzulösen und das Material sicher und effizient zu zerkleinern.
Während der Sprengarbeiten war die Silowand keinem erhöhten Druck ausgesetzt. Als Nachweis der „materialschonenden Sprengreinigung“ dienen die während der Sprengung durchgeführten Schwingungsmessungen an den Innenwänden der Siloanlage. Der Auftrag wurde erfolgreich abgeschlossen. Sowohl unser Kunde als auch das Team von NT Service waren über das erzielte Ergebnis hocherfreut.
FAZIT:
„Intelligente Sprengtechnik“ ist ein schonendes und kostengünstiges Konzept zur Beseitigung von Materialblockaden, Verklumpungen oder Verschlüssen am Auslauftrichter in Siloanlagen. Voraussetzung ist neben dem technischen Know-how eine umfangreiche Gefährdungsbeurteilung und ein durchgehendes, exemplarisches Sicherheitskonzept. Beides ist nur von Profis mit Fachwissen und jahrzehntelanger Erfahrung umsetzbar.
Die NT Service GmbH ist als vertrauenswürdiger Partner der Industrie für Siloreinigung und Sprengtechnik seit vielen Jahren erfolgreich. Namhafte Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf unsere Expertise (https://tnt-reinigung.de/de/referenzen).Unser Team steht für Fachkompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung und unterstützen Sie dabei, Ihre Betriebsabläufe zu optimieren.
Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt zu uns auf. Unsere Experten beraten Sie unverbindlich und kostenlos und beantworten alle Ihre Fragen. Gerne besprechen wir Ihre individuellen Wünsche mit Ihnen und besuchen Sie direkt vor Ort.
Warum ist Sprengreinigung in Siloanlagen eine effiziente Lösung?
Sprengreinigung ist eine präzise und effiziente Methode, um Materialblockaden in Siloanlagen zu beseitigen. Diese Technik nutzt gezielte Sprengladungen, um verkrustetes Material zu lösen, ohne die Siloanlage zu beschädigen. Im Vergleich zu manuellen Methoden ist Sprengreinigung schneller und kostengünstiger, wodurch Produktionsausfälle minimiert werden.
Wie bereitet sich NT Service GmbH auf einen Sprengeinsatz vor?
Vor jedem Sprengeinsatz führen die Experten der NT Service GmbH eine umfassende Gefährdungsbeurteilung durch. Dazu gehört die Erstellung und Dokumentation eines Sicherheitskonzepts, das alle notwendigen Schritte und Sicherungsmaßnahmen detailliert beschreibt. Erst nach sorgfältiger Planung und Absicherung beginnen die eigentlichen Arbeiten.
Welche Sicherheitsmaßnahmen werden bei der Sprengreinigung berücksichtigt?
Die Sicherheit hat oberste Priorität. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt mit der Spreng TR 310 Anwendungshinweise für sichere Sprengarbeiten. NT Service GmbH befolgt diese Richtlinien strikt, führt Schwingungsmessungen durch und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter ausreichend geschützt sind und in sicherem Abstand arbeiten.
Was sind die Vorteile der Sprengreinigung für Siloanlagenbetreiber?
Sprengreinigung bietet zahlreiche Vorteile, darunter kürzere Stillstandszeiten, reduzierte Produktionsverluste und geringere Arbeitskosten für das Personal. Diese Methode ist schnell und effektiv, wodurch die Gesamteffizienz der Siloanlage verbessert wird. Regelmäßige Sprengreinigungen verhindern zudem zukünftige Blockaden und optimieren die Betriebsabläufe.
Warum sollten nur erfahrene Experten Sprengreinigungen durchführen?
Sprengreinigungen erfordern spezielles Know-how und Erfahrung. Nur Experten mit umfassender Ausbildung und jahrelanger Praxis können die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen und die Arbeiten sicher und erfolgreich durchführen. NT Service GmbH bietet diese Expertise und garantiert höchste Sicherheitsstandards bei jedem Einsatz.