Sichere Tankreinigung für sensible Anlagen
Ob Chemie, Kraftstoffe oder Lebensmittel im High-Care-Bereich: Wir reinigen Tanks unter Vollschutz, dokumentiert und WHG-zertifiziert – auch in ATEX-Zonen und sensiblen Hygienebereichen. Europaweit im Einsatz.
Sicherheit ohne Stillstand
Tanks, die Chemikalien, Kraftstoffe, Lebensmittel oder wassergefährdende Stoffe enthalten, müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden – ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Wir sorgen für normgerechte Reinigung, umfassende Sicherheit und rechtssichere Dokumentation – europaweit im Einsatz.
ATEX-konforme Verfahren
In explosionsgefährdeten Bereichen wie Treibstoff- oder Lösungsmitteltanks minimieren unsere ATEX-konformen Verfahren das Risiko von Zündquellen auf ein technisch sicheres Maß. Wir arbeiten mit geprüfter Technik, klaren Abläufen und dokumentierten Freigaben – für maximale Sicherheit und störungsfreie Prozesse.
Umfassende Sicherheitskonzepte
Ob confined spaces, toxische Rückstände oder sensible Produktionszonen: Wir analysieren jede Aufgabenstellung und entwickeln strukturierte Sicherheitsabläufe, die Risiken klar erfassen. Jeder Schritt ist dokumentiert, praxisbewährt und berücksichtigt die Anforderungen Ihrer Anlage – für Sicherheit bei minimaler Betriebsbeeinträchtigung.
BG-konforme Personensicherung
Arbeiten in geschlossenen Tanks erfordern erfahrene Spezialisten. Unsere Fachkräfte sind gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaften (BG) geschult, mit geprüfter Schutzausrüstung ausgestattet und arbeiten nach klar definierten Sicherheitsstandards – für optimalen Schutz in jeder Einsatzlage.
Was Kunden über die Zusammenarbeit sagen



Lösungen für jede Herausforderung
Ob Chemikalien, Kraftstoffe oder High-Care-Anwendungen – wir reinigen Tanks sicher, effizient und dokumentiert. Für sensible Medien, anspruchsvolle Einsatzorte und höchste Anforderungen.
Tankreinigung: Ausgewählte Fallstudien
Unsere Fallstudien zeigen reale Einsätze der NT Service GmbH – mit konkreten Anforderungen, besonderen Gefahrenlagen und professioneller Umsetzung. Jede Fallstudie dokumentiert exemplarisch, wie wir sicherheitskritische Spezialaufgaben zuverlässig und normgerecht bewältigen.
Schaumtank fachgerecht dekontaminiert
PFAS-Dekontamination in der Praxis
Minimax-Tank fachgerecht dekontaminiert – mit Laborwerten unterhalb der Nachweisgrenze. Das alte Schaummittel wurde entfernt und ersetzt.
Die NT Service GmbH ist ein zertifizierter Fachbetrieb nach WHG und § 62 AwSV. Unsere Qualifikation umfasst die Reinigung, Wartung und Dekontamination von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen – einschließlich LAU- und HBV-Anlagen. Auch Arbeiten an explosionsgefährdeten Bereichen sind eingeschlossen. Vertrauen Sie auf geprüfte Sicherheit für die Umwelt und Ihren Betrieb.
Experten für Tankreinigung und PFAS-Dekontamination
In sicherheitskritischen Bereichen wie der Reinigung toxischer Medien oder der Dekontamination von PFAS-belasteten Tanks zählt Erfahrung, Präzision und normgerechtes Arbeiten. Die NT Service GmbH ist spezialisiert auf technische Sonderreinigungen mit hohem Gefährdungspotenzial für Mensch und Anlage.
Erfahrung
Mit jahrzehntelanger Praxis, modernen Verfahren und dokumentierten Abläufen reinigen und dekontaminieren wir Tanks auch unter schwierigen Bedingungen – sicher, rechtskonform und effizient.
Schnelligkeit
Bei Havarien oder dringendem Reinigungsbedarf zählt jede Minute. Unsere Einsatzteams sind kurzfristig verfügbar, um Schäden zu begrenzen und Ausfälle zu vermeiden.
Spezialisierung
Ob PFAS, PFC oder andere Gefahrstoffe – wir übernehmen Reinigungen mit besonderen Auflagen. Unsere zertifizierten Verfahren sind nachvollziehbar, dokumentiert und technisch einwandfrei.
Strikte Trennung: Lebensmittel- und Chemiebereich
Unsere Einsatzbereiche sind streng voneinander getrennt – einschließlich aller eingesetzten Geräte, Anlagen, Werkzeuge und Schutzkleidung. So vermeiden wir jede Kontamination und erfüllen sämtliche Hygienevorgaben zuverlässig.
Alle Ausrüstungen und technischen Hilfsmittel werden nach aktuellen Hygienestandards strikt räumlich getrennt und kommen nicht miteinander in Kontakt.
Nach jeder Maßnahme erfolgt eine vollständige Dekontamination aller eingesetzten Geräte. So wird eine biologische oder chemische Verunreinigung zuverlässig vermieden.
Im Lebensmittelbereich erfolgt die Überwachung zusätzlich durch zertifiziertes Fachpersonal. Alle Arbeitsschritte werden dokumentiert und hygienerechtlich abgesichert.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir typische Anliegen rund um die Tankreinigung. Für weiterführende Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung – nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular.
Was versteht man unter professioneller Tankreinigung?
Tanks dienen der Lagerung unterschiedlichster Medien – von Flüssiggas über Kraftstoffe bis zu Chemikalien. Bei der professionellen Tankreinigung werden Rückstände, Ablagerungen und korrosive Stoffe fachgerecht entfernt. Das schützt die Funktionsfähigkeit des Tanks, erhält die Qualität der gelagerten Medien und verhindert sicherheitsrelevante Schäden wie Undichtigkeiten oder Materialversprödung. Entscheidend sind dabei Erfahrung, geeignete Technik und dokumentierte Abläufe.
Warum ist regelmäßige Tankreinigung wichtig?
Industrietanks sind durch Rückstände, Ablagerungen und chemische Einflüsse dauerhaft belastet. Ohne Reinigung drohen Funktionsverluste, Korrosionsschäden oder Verunreinigungen des gelagerten Mediums. Eine regelmäßige Tankreinigung schützt die Substanz des Tanks, erhält die Betriebssicherheit und gewährleistet die Reinheit der Inhalte. Fachgerecht durchgeführt, verlängert sie die Lebensdauer der gesamten Anlage.
Warum muss ich meinen PFAS-dekontaminierten Tank reinigen lassen?
PFAS-Rückstände gelten als krebserregend und extrem langlebig – sie belasten Mensch und Umwelt über Jahrzehnte. Deshalb ist die normgerechte Dekontamination solcher Tanks gesetzlich vorgeschrieben. Nur eine professionelle Reinigung verhindert langfristige Umweltschäden, erfüllt alle rechtlichen Vorgaben und schützt gleichzeitig die Infrastruktur Ihrer Anlage.
Was ist bei der Lagerung wassergefährdender Stoffe zu beachten?
Tanks, in denen wassergefährdende Stoffe gelagert werden, unterliegen den Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG). Unsere Reinigungsteams sind mit diesen Anforderungen bestens vertraut. Wir sorgen dafür, dass Ihre Tankanlagen fachgerecht, sicher und rechtskonform gereinigt werden – insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Wassergewinnung.
Wie läuft eine Tankreinigung oder Oberflächenbehandlung ab?
Zunächst analysieren wir die Anlage vor Ort und bewerten mögliche Gefährdungen sowie technische Besonderheiten. Darauf basierend entwickeln wir ein Reinigungskonzept, das unsere Fachkräfte präzise, sicher und dokumentiert umsetzen. Bei Bedarf ergänzen wir den Ablauf durch Prüfungen oder sachverständige Bewertungen – für maximale Sicherheit und Transparenz.
Welche Schutzmaßnahmen gelten bei krebserzeugenden Stoffen?
Bei Stoffen wie Benzol, Formaldehyd oder Benzin gelten strenge Arbeitsschutzvorgaben. Unsere Fachkräfte arbeiten mit Vollschutzanzügen und umluftunabhängigem Atemschutz, um Gesundheitsrisiken auszuschließen. Alle Maßnahmen sind dokumentiert, geprüft und folgen den Vorgaben für Gefahrstoffarbeit – für maximale Sicherheit in hochbelasteten Einsatzbereichen.
Sie suchen einen qualifizierten Partner für die Instandhaltung, Reinigung oder Prüfung Ihrer Industrieanlagen? Die NT Service GmbH unterstützt Sie mit erfahrenem Fachpersonal, geprüften Verfahren und verlässlicher Umsetzung. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.