Bunkerreinigung / Siloreinigung – selbst organisieren oder die Profis beauftragen?
Bei der Reinigung von Bunkern und Silos handelt es sich um ähnliche Prozesse. Beide Anlagen eignen sich zum Lagern verschiedenster Materialien. In Größe und Form der Anlagen und bezüglich der eingelagerten Inhaltsstoffe und des Verwendungszwecks können sich jedoch Unterschiede bei Bunkern und Silos ergeben.
Bunker dienen oft zur kurzfristigen Lagerung von Materialien wie Kies, Sand, Schutt und ähnlichen Stoffen. Viele dieser Anlagen erfüllen nur vorübergehend ihren Zweck und sind mobil einsetzbar.
Bei einem Silo handelt es sich meist um stationäre Strukturen auf dem Betriebsgelände eines Unternehmens. In Siloanlagen befinden sich beispielsweise Getreide, Chemikalien, Ölsaaten oder andere Materialien, die auf Vorrat gelagert werden.
Was ist bei Bunkern und Silos ähnlich?
Während der betrieblichen Nutzungsdauer entstehen beim Befüllen und Entleeren Verschmutzungen und Ablagerungen im Inneren der Anlage. Chemische Reaktionen begünstigen die Bildung von Schimmel oder anderen gefährlichen Stoffen. Gase können sich bilden, wenn unkontrolliert falsche Stoffe in den Bunker oder das Silo gelangen. Durch Verunreinigungen beim gelagerten Material kann es zu Qualitätsproblemen beim Anlagenbetreiber während der Verarbeitung kommen. Im schlimmsten Fall droht durch eine Materialblockade ein Siloverschluss, der zu einem Stillstand der Anlage führen kann.
Die regelmäßige Reinigung von Bunkern und Silos ist für den Anlagenbetreiber die sicherste Lösung für einen reibungslosen Betriebsablauf. Hier stellt sich die Frage: Sollte die Reinigung vom Anlagenbetreiber selbst durchgeführt werden, oder ist eine professionelle Reinigung von einem ausgewiesenen Experten die bessere Lösung?
Die NT-Service GmbH ist seit Jahrzehnten ein erfahrender Dienstleister auf dem Gebiet der Bunker- und Siloreinigung. Wir möchten mit diesem Artikel die Unterschiede bei der Säuberung von Anlagen erläutern und auf alle Risiken und Gefahren, die entstehen könnten, hinweisen.
Warum ist die Bunker- und Siloreinigung wichtig?
Die Bunkerreinigung oder Siloreinigung dient in erster Linie der Sicherheit und dem Schutz von Menschen, Umwelt und Vermögenswerten. Die Ablagerungen in den Silos können zu gefährlichen Gasemissionen führen und sind ein potenzielles Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer und für die Umwelt.
Die Bunker und Siloreinigung unterliegt bestimmten rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß und umweltfreundlich durchgeführt wird. In einigen Ländern gibt es spezielle Gesetze und Vorschriften für die Reinigung von Bunkern und Silos, die unbedingt einzuhalten sind.
Welche Arten von Bunkern und Silos gibt es?
Je nach Art der Lagerung und Beschaffenheit des Materials gibt es unterschiedliche Strukturen, Größen und Formen bei Bunkern und Siloanlagen:
Getreidesilo:
Getreidesilos werden häufig in der Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt, um Vorräte zu lagern. Sie sind oft groß und zylindrisch oder rechteckig und haben in der Regel eine enge Öffnung an der unteren Spitze, um das Material zu entleeren.
Salz- und Sandbunker:
Diese Bunker werden häufig auf Straßen und Autobahnen verwendet, um Salz und Sand zur Bekämpfung von Eis und Schnee zu bevorraten. Sie sind in der Regel relativ klein und haben eine breite Öffnung an der Spitze.
Schutt- und Abfallbunker:
Viele der Bunker werden auf Baustellen verwendet, um Schutt und Abfall zu lagern. Sie sind in der Regel mobil und können leicht verschoben werden, um den Bedürfnissen auf der Baustelle gerecht zu werden.
Chemikaliensilo:
Diese Art von Behältern werden oft in der Industrie verwendet, um Chemikalien zu lagern. Sie sind meist klein und dienen der sicheren Lagerung und Handhabung von gefährlichen Inhaltsstoffen.
Ölbunker:
In der Schifffahrt und der Industrie kommen diese Bunker zum Einsatz, um Öl zu lagern. Sie sind oft groß und zylindrisch oder rechteckig und haben in vielen Fällen eine enge Öffnung an der unteren Spitze, um das Öl zu entleeren.
Nach welchen Verfahren erfolgt die Reinigung von Bunkern und Silos?
Je nach Art der Anlage und den im Bunker oder Silo gelagerten Materialien gibt es für die Reinigung maßgeschneiderte Verfahren:
Trockenreinigung:
Bei der Trockenreinigung werden die Verunreinigungen mithilfe von Druckluft, Besen, Bürsten oder Saugern entfernt. Diese Methode eignet sich am besten für trocken gelagerte Materialien, wie beispielsweise Getreide in einem Silo.
Nassreinigung:
Die Nassreinigung wird bei Silos eingesetzt, die mit feuchten oder klebrigen Materialien gefüllt sind, wie beispielsweise Zucker oder Melasse. Dabei wird das Material mit Wasser oder Dampf besprüht, um es zu lockern, bevor es mit einem Schaber oder einer Bürste entfernt werden kann.
Chemische Reinigung:
Bei der chemischen Reinigung werden spezielle Reinigungsmittel verwendet, um schwer zu entfernende Verunreinigungen zu lösen. Mit dieser Methode werden fettige Ablagerungen oder verkrusteten Strukturen im Silo oder Bunker sauber entfernt.
Reinigung von Ölbunkern:
Bei der Reinigung von Ölbunkern ist höchste Vorsicht geboten, da Öl und andere Flüssigkeiten leicht entflammbar sind und Explosionsgefahr besteht. Hier müssen spezielle Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie z.B. das Abschalten von elektrischen Geräten und Maschinen in der Nähe des Bunkers und das Vermeiden von Funkenbildung.
Explosionstechnik:
Bei sehr hartnäckigen Verunreinigungen wird diese Methode eingesetzt, die großes Spezialwissen erfordert. Dabei wird ein explosives Gas in das Silo eingebracht, das dann gezündet wird. Durch die Explosion wird das abgelagerte Material von den Wänden gelöst und kann anschließend leicht entfernt werden.
Für alle Reinigungsverfahren gelten strenge Arbeitsschutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen, die beachtet werden müssen, um die Gesundheit der Mitarbeiter und die Umwelt zu schützen.
Aspekte, die bei der Bunker- und Siloreinigung bedeutsam sind:
Bei der Durchführung von Reinigungsarbeiten sind Sicherheitsvorschriften zu beachten, um Unfälle und Gesundheitsgefährdungen für die an der Reinigung beteiligten Menschen zu vermeiden. Regelmäßige Schulungen und Trainingseinheiten sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Schließvorrichtungen:
Vor Beginn der Reinigung sollte das Silo oder der Bunker verschlossen und mit Schließvorrichtungen gesichert werden, um zu verhindern, dass unbefugte Personen das Innere betreten.
Begrenzte Zugangsberechtigung:
Nur qualifizierte Mitarbeiter mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung sollten das Silo oder den Bunker zur Reinigung betreten dürfen. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber darauf achten, dass ihre Mitarbeiter über die erforderlichen Qualifikationen, Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um die Reinigung sicher durchzuführen.
Zugangsverfahren:
Der Zugang zu einem Bunker oder Silo kann schwierig sein und erfordert oft spezielle Ausrüstung und Verfahren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Zugang zu Silos oder Bunkern zu erleichtern, wie z.B. die Verwendung von Hubarbeitsbühnen, Zugangslöchern oder Sicherheitsleitern. Die Seilzugangstechnik ist ein besonderes Verfahren, das nur durchtrainierte Profis einsetzen sollten.
Überwachung:
Während der Reinigung sollte das Silo oder der Bunker permanent überwacht werden, um dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter sicher arbeiten und keine Gefahrensituationen entstehen.
Notfallplan:
Arbeitgeber müssen einen Notfallplan haben, der im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung während der Reinigung aktiviert wird, um schnell und effektiv reagieren und helfen zu können. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber ihre gesetzlichen Pflichten im Hinblick auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter kennen und jederzeit erfüllen.
Ausstattung und Ausbildung:
Die Mitarbeitenden des Reinigungsteams benötigen eine persönliche Schutzausrüstung mit allen erforderlichen Utensilien.
Regelmäßige Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen sind erforderlich, um auf die ständig wachsenden gesetzlichen Anforderungen beim Arbeitsschutz und den Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen vorbereitet zu sein. Der regelmäßige Nachweis aller erforderlichen Qualifikationen wird vom Gesetzgeber gefordert.
Der sichere Zugang zum Bunker oder Silo muss regelmäßig trainiert werden. Zusätzlich sind Schulungen bei Handhabung und Umgang mit Reinigungsmitteln, Gefahrstoffen und schwerem Gerät bei der Reinigung der Anlagen wichtig.
Insgesamt hat der Arbeitgeber eine große Anzahl von Aufgaben zu erfüllen, wenn die Bunker- oder Siloreinigung von den eigenen Mitarbeitern erledigt werden soll.
Ist es sinnvoll, eine Bunker- und Siloreinigung im Betrieb selbst zu organisieren?
Wirtschaftlichkeit steht im Unternehmen an herausragender Stelle. Jeder Betrieb versucht, unabhängig zu sein und möglichst viele Arbeiten selbst zu erledigen. Die Reinigung der eigenen Bunker- und Siloanlage ist auf den ersten Blick machbar. Wie der Artikel zeigt, gibt es jedoch enorme Risiken zu meistern und es lauern erhebliche Gefahren. Die rechtlichen Hürden für eine ordnungsgemäße Reinigung sind äußerst hoch. Maßnehmen zum Arbeitsschutz und dem Schutz der Umwelt erfordern Fachwissen auf höchstem Niveau. Bei einer unsachgemäß selbst durchgeführten Silo- oder Bunkerreinigung kann der Schaden gewaltig sein. Neben materiellen Verlusten sind Schäden an der Gesundheit von Menschen oder der Umwelt nicht zu ersetzen.
Vertrauen Sie auf das Fachwissen und die langjährige Expertise der NT Service GmbH. Hier sind bestens geschulte Profis am Werk, die über jedes erforderliche Know-how in den Bereichen Sicherheit, Arbeitsschutz, Umweltschutz und Arbeitstechniken verfügen. Wir übernehmen für Sie alle mit der Reinigung entstehenden Risiken und liefern Ihnen eine maßgeschneiderte und saubere Lösung für die Reinigung Ihres Bunkers oder Silos.
Warum ist die Bunker- und Siloreinigung wichtig?
Die Bunker- und Siloreinigung ist essenziell für die Sicherheit und den Schutz von Menschen, Umwelt und Vermögenswerten. Ablagerungen in Silos können gefährliche Gasemissionen verursachen und stellen ein Risiko für die Gesundheit der Arbeiter und die Umwelt dar. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf und verhindert Materialblockaden, die zu Anlagenstillständen führen können.
Welche Reinigungsverfahren werden bei Bunkern und Silos angewendet?
Für die Reinigung von Bunkern und Silos gibt es verschiedene Verfahren, abhängig von den gelagerten Materialien. Dazu gehören die Trockenreinigung mit Druckluft oder Besen, Nassreinigung mit Wasser oder Dampf, chemische Reinigung mit speziellen Reinigungsmitteln und die Explosionstechnik für hartnäckige Ablagerungen. Jedes Verfahren erfordert spezifische Sicherheitsmaßnahmen, um die Gesundheit der Mitarbeiter und die Umwelt zu schützen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Bunker- und Siloreinigung erforderlich?
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen umfassen das Verschließen und Sichern der Zugänge, begrenzte Zugangsberechtigungen für qualifiziertes Personal, ständige Überwachung der Reinigung und einen Notfallplan. Arbeitgeber müssen persönliche Schutzausrüstung bereitstellen und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter regelmäßig geschult und unterwiesen werden, um die Reinigung sicher durchzuführen.
Ist es sinnvoll, die Bunker- und Siloreinigung im Betrieb selbst zu organisieren?
Während die betriebliche Selbstorganisation zunächst kostengünstig erscheinen mag, birgt sie erhebliche Risiken und Gefahren. Die rechtlichen Anforderungen und Sicherheitsvorschriften sind hoch und erfordern spezialisiertes Fachwissen. Eine unsachgemäße Reinigung kann zu erheblichen Schäden und unersetzlichen Verlusten führen. Es ist daher ratsam, auf das Fachwissen und die Erfahrung professioneller Dienstleister wie der NT Service GmbH zu vertrauen.
Welche Arten von Bunkern und Silos gibt es?
Je nach Verwendungszweck und den gelagerten Materialien gibt es verschiedene Arten von Bunkern und Silos, wie Getreidesilos, Salz- und Sandbunker, Schutt- und Abfallbunker, Chemikaliensilos und Ölbunker. Jede dieser Strukturen hat spezifische Anforderungen an die Reinigung, um eine sichere und effektive Lagerung der Materialien zu gewährleisten.
Quellenbezug für diesen Artikel:
BG RCI: https://www.bgrci.de/
Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft: https://www.bg-verkehr.de/
Fachverband für Silotechnik: https://www.fv-silotechnik.de/
Arbeitsschutzgesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/aschg/