NT Service GmbH
Siloreinigung
Deutsch
English
  • Unternehmen
    • Downloads
    • Sponsoring
  • Qualifikationen
  • Referenzen
  • Projekte
  • Kontakt
  • Siloreinigung
  • Tankreinigung
  • Sandstrahlen
  • Sprengreinigung / Sprengtechnik
  • Atex-Arbeiten
  • Vakuumsaugtechnik
  • Sachverständiger
    • RLT-Reinigung
    • Sicherheit

NT Service GmbH – spezialisierte Siloreinigung und Hochrisikoaufträge

NT Service GmbH – spezialisierte Siloreinigung und Hochrisikoaufträge



Unser Fachbetrieb ist das führende Unternehmen in den Bereichen Siloreinigung und Siloentstörung. Das Unternehmen ist hoch spezialisiert und verfügt im Kerngeschäft über 20 interne und externe, qualifizierte Experten mit langjähriger Berufserfahrung. Ein weiteres Spezialgebiet sind Hochrisikoeinsätze bei Projekten, die andere Firmen nicht mehr durchführen können. Dabei erstellen wir gemeinsam mit dem Kunden exemplarische Sicherheitskonzepte, um diese schwierigen Arbeiten zu erledigen. So führen wir beispielsweise eine Sprengreinigung im Bereich der Säuberung von Silos durch, ohne das Silo zu beschädigen. Ein weiteres Beispiel für Hochrisikoaufträge ist die Wandstärkenmessung über und unter Wasser an einer Windkraftanlage in der Nordsee.

Wir erarbeiten für jedes vom Kunden gewünschte Projekt ein schlüssiges Sicherheitskonzept, mit dem der Hochrisikoeinsatz oder das Risiko der Siloreinigung sicher und zur Zufriedenheit des Auftraggebers durchgeführt wird.


Das Leistungsspektrum der NT Service GmbH und der damit verbundene Anspruch


Als hoch spezialisierter Dienstleister führen wir Aufträge aus, die besonderes Know-how erfordern und nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden können. Dabei steht Sicherheit immer an erster Stelle bei der Durchführung unserer Arbeiten. Hier eine Übersicht über die Themen, die in diesem Artikel beleuchtet werden:

  • Siloreinigung – professionell nach höchsten Sicherheitsstandards
  • Sandstrahlen von Siloanlagen und Tanks mit modernster Technik
  • Sachverständiger zur Begutachtung mit langjähriger Erfahrung
  • Qualifikation der Mitarbeiter als Voraussetzung für Hochrisikoeinsätze
  • Projekte, die wir erfolgreich durchgeführt haben
  • Referenzen unserer zufriedenen Kunden

Jedes der Kapitel ist in sich abgeschlossen und kann direkt angesteuert werden.


Siloreinigung – professionell nach höchsten Sicherheitsstandards


Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist die Reinigung von Silos und die Siloentstörung. Auf diesem Gebiet haben wir langjährige Erfahrungen und sind an sechs Leistungsstandorten mit mehr als 20 qualifizierten internen und externen Mitarbeitern vertreten. Im Zusammenhang mit der Überprüfung und Reinigung von Silos führen wir diese zusätzlichen Dienstleistungen durch:

  • Siloinspektion
  • Silosaugtechnik
  • Vakuumsaugtechnik
  • Sprengreinigung
  • Tank Schweißtechnik
  • Sandstrahlen
  • Tätigkeiten als Gutachter und Sachverständiger

Vor dem Beginn unserer Arbeiten steht die Sicherheitsbetrachtung der Siloreinigung an erster Stelle. Neben der Sicherung des Silos hat der Schutz der Mitarbeiter und aller Beteiligten bei der Arbeit am Silo oberste Priorität. Wir entwickeln vor jedem unserer Hochrisikoeinsätze ein individuelles Sicherheitskonzept, bei dem ohne Ausnahme alle bestehenden Sicherheitsvorschriften berücksichtigt werden. Das ist erforderlich, um das Risiko bei der Siloreinigung auf ein Minimum zu begrenzen.

Reinigung von Silos mit der bewährten Vakuumsaugtechnik


Besonders sensibel ist der Bereich Lebensmittelindustrie, in dem häufig Silos zur Lagerung von Materialien verwendet werden, die außerhalb der Produktionsstätten im Freien stehen. Hier hat sich die Vakuumsaugtechnik bewährt. Ähnlich verhält es sich in der Industrie, wenn bei der Speicherung von Rohstoffen Feinstaub entsteht, der nur schwer zu entfernen ist. Diese Arbeiten führen wir beispielsweise fachmännisch für Sie aus:

  • Silo saugen bzw. Silos aussaugen
  • Mehl saugen bzw. Mehlsilo aussaugen
  • Silofahrzeug aussaugen
  • Braunkohlestaub saugen bzw. BKS saugen
  • Siloentstörung durch Saugen beheben

Die beim Silo saugen verwendeten Fahrzeuge, Geräte und Maschinen entsprechen höchsten Sicherheitsanforderungen und sind technisch auf modernstem Stand. Regelmäßige Inspektionen der verwendeten Arbeitsgeräte sind für uns selbstverständlich.

Eine Spezialität unseres Unternehmens ist das reibungslose Abpumpen oder Auspumpen von flüssigen Medien aus Tankanlagen. Mittels Schwerlastdruck-Luft-Membranpumpen sind unsere Experten in der Lage, selbst hochviskose Stoffe aus Tankanlagen rückstandslos zu entfernen.

Silozugangstechnik professionell durchgeführt


Bei der Arbeit kommt der Silozugangstechnik große Bedeutung zu, die unsere Fachkräfte bestens beherrschen. Etwa 98 Prozent der Reinigungsvorgänge in Silos werden mithilfe der Seilarbeitstechnik erledigt. Hier sind unsere Spezialisten bestens geschult und kennen alle Sicherheitsvorschriften im Detail. Vorratssilos, in denen diese beispielhaft aufgeführten Stoffe lagern, werden von uns fachgerecht gereinigt und bei Bedarf entstört:

  • Bindemittel
  • Braunkohle
  • Chemikalien für die Industrie
  • Kunststoffe
  • Nahrungsmittelrohstoffprodukte
  • Pottasche
  • Zement

Weil Sicherheitsstandards unverzichtbar sind, wird jeder Einsatz von einem Teamleiter überwacht und lückenlos dokumentiert. Im Bereich der Lebensmittelindustrie verfügen wir über staatlich geprüfte Lebensmitteltechniker und staatlich geprüfte Desinfektoren.

Silomontage sowie Schweißtechnik an Siloanlagen


Im Zusammenhang mit der Sicherheitsbetrachtung bei der Siloreinigung sind Montage- und Schweißarbeiten hochsensibel. Hier besteht die Gefahr von Korrosion, Rissbildung, Nahtundichtigkeit und mechanischen Schäden, die bei den Arbeiten vorkommen könnten. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass es während der Arbeiten in Lagerstätten für brennbare Rohstoffe zu Feuer- und Explosionsunfällen kommen könnte. Nachfolgend einige Anwendungsbereiche, die davon betroffen sind:

  • Lagertanks
  • Ölwannen
  • Schüttgutspeicher
  • Siloanlagen
  • Gussgehäuse
  • Schweißnahtabdichtungen
  • Schweißnahterneuerung

Unsere Mitarbeiter lösen die anstehenden anspruchsvollen Arbeiten mit fachmännischer Thermal- und Chemie-Behälterinstandsetzung unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften.


Sandstrahlen von Siloanlagen und Tanks mit modernster Technik


Bei der Technik des Sandstrahlverfahrens geht es darum, schwer zu entfernende Anhaftungen in Siloanlagen schonend zu beseitigen. Im Zuge der Reinigung besteht auf Wunsch die Möglichkeit, die Innenbeschichtung des Tanks oder Silos neu vorzubereiten. Hier arbeiten wir seit Jahren erfolgreich mit der Firma Sika zusammen. Das Unternehmen gehört zu den besten Beschichtungsherstellern weltweit.

Was genau bedeutet Sandstrahlen?


Hier handelt es sich um ein technologisches Verfahren im Rahmen der abrasiven Oberflächenbehandlung. Genutzt wird dieses Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen und zum Mattieren von Glas. Bei der Reinigung von Tanks und Silos wird zusätzlich zur Säuberung auch die Oberfläche aus Metall aufgeraut. Als Strahlmittel wird beim Sandstrahlen Korund oder Granatsand genutzt, der mit hoher Geschwindigkeit durch Luftdruck erzeugt, auf die verschmutzte Oberfläche prallt. Entscheidend ist neben der Sicherung des Silos bei der Arbeit, die passende Mischung aus Luftdruck und Strahlmittel zu finden. Unsere geschulten Experten sorgen neben der sicheren Silozugangstechnik für eine perfekt auf Ihre Oberflächen abgestimmte Reinigung.

Wo kommt das Sandstrahlen zum Einsatz?


Diese Technik eignet sich gut, um Oberflächen aus Metall von Lack, Rost, Zunder und Farbresten zu befreien. Durch Feinstrahlen ist es möglich, in einem zweiten Schritt die Oberfläche zu optimieren. In diesen Bereichen kommt das Verfahren zum Einsatz:

  • Reinigungsarbeiten
  • Oberflächenoptimierung
  • Restaurierungsarbeiten
  • Mattieren von Glas

Unsere Mitarbeiter sind mit allen gängigen Sandstrahlverfahren vertraut und achten neben hoher Qualität bei der Ausführung immer auf die bestehenden Sicherheitsstandards. Mehr zum Thema Sandstrahlen von Tanks und Siloanlagen erfahren Sie hier:

Sandstrahlen von Tanks und Siloanlagen


Sachverständiger zur Begutachtung mit langjähriger Erfahrung


Als Experten für die Sicherheitsbetrachtung bei der Siloreinigung kennen sich unsere Mitarbeiter mit der Überprüfung der Standsicherheit von Siloanlagen aus. Es gehört zu unseren Leistungen, dass wir für Sie auf Wunsch die Durchführung eines Prüfkonzeptes für Ihre Siloanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) durchführen. Verschleißerscheinungen aufgrund Lagerung und Austritt von Schüttgut an den Silowänden und Austragseinrichtungen erfordern eine regelmäßige Untersuchung. Das kann im schlimmsten Fall die Standfestigkeit des gesamten Silos betreffen. Bei frei stehenden Siloanlagen kann die Sicherung des Silos erforderlich werden. Witterungseinflüsse durch Wind, Eis, Schnee und Feuchtigkeit können die erneute Sicherung des Silos zur Folge haben.

Ein besonderes Risiko bei der Siloreinigung wie auch der späteren Nutzung der Anlage besteht im Zusammenhang mit dem Betrieb von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen des Silos. Hier sind die Sicherheitsanforderungen besonders hoch und werden gleichfalls durch die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Unsere Spezialisten kennen die Sicherheitsbestimmungen im Detail und sind dazu befugt, die geforderten Überprüfungen regelmäßig vorzunehmen. Weitere Details zu unseren Leistungen als Sachverständiger finden Sie hier:

Sachverständiger


Qualifikation der Mitarbeiter als Voraussetzung für Hochrisikoeinsätze


Die Mitarbeiter sind das höchste Gut in einem erfolgreich arbeitenden Unternehmen. Aufgrund der möglichen Risiken bei der Siloreinigung und den umfangreichen gefährlichen Arbeiten bei der Sicherung des Silos sind Sicherheitsmaßnahmen unverzichtbar. Das gilt auch für die jeweilige Silozugangstechnik. Darüber hinaus erledigen wir Hochrisikoarbeiten in vielen Bereichen der Industrie, die nur von erfahrenen Spezialisten ausgeführt werden können. Diese Qualifikationen zeichnen unseren Betrieb aus:

  • Staatl. geprüfter Lebensmitteltechniker
  • Staatlich geprüfter Desinfektor
  • Gebäudereinigungsmeister
  • BDSH- und TÜV-geprüfter Sachverständiger
  • CSE-Training: Aufsichtsführender Techniker
  • Fachbetrieb nach § 19 WHG, TÜV Nord
  • Chemische Anwendungs- und Verfahrenstechnik
  • FISAT-Level 3: Aufsichtsführender Höhenarbeiter
  • ISO-Zertifizierung für biologische und chemische Dekontaminationsarbeiten
  • Workflowunterweisung div. Sicherungstechniken für Industrieanlagen
  • Atemgeräteträger I und II
  • Qualifiziertes Fachpersonal Gaswarnmessgeräte I und II
  • Unterweisung an Atemschutzgeräten nach BGR/GUV-R 190
  • Zertifizierung für Arbeiten unter Pressluftatmer
  • Prüfung von Pressluftgeräten und Atemluftregenerationsgeräten
  • Dräger XPlore- und Workmaster-Qualifikation
  • Dräger Chemikalienschutzanzüge Praxisausbildung
  • Fremdgasfreimessungen von Behältern und engen Räumen
  • CSE-Training: Retten aus Behältern und engen Räumen
  • Korrosionsschutzzertifikat der Firma Sika
  • Betonschutzzertifikat von Caparol
  • Fachkunde Freimessen
  • Confined Spaces Training
  • REFA Auditor

Bei Hochrisikoaufträgen, die bei uns zum Tagesgeschäft gehören, ist ein exemplarisches Sicherheitskonzept Voraussetzung für den Beginn der Arbeit. Weitere Informationen zu unseren Leistungen als Sachverständiger finden Sie hier:

Die Qualifikationen unserer Mitarbeiter


Projekte, die wir erfolgreich durchgeführt haben


Im Rahmen der von uns durchgeführten Projekte berichten wir in diesem Kapitel über Arbeitstechniken in der Siloreinigung. Sie erfahren mehr über das Risiko bei der Siloreinigung und wie unsere Mitarbeiter auftretende Schwierigkeiten lösen. Die Sprengreinigung von Silos gehört für uns zum Tagesgeschäft. Auf Wunsch führen wir Hochrisikoaufträge mit dem dazugehörigen exemplarischen Sicherheitskonzept von Anfang bis Ende aus. Nachfolgend einige Beispiele:

Siloentleerung, Siloreinigung und Siloinspektion einer Zementsiloanlage
In der Baustoffindustrie befinden sich in Siloanlagen und Schüttgutspeichern Materialien wie beispielsweise Zement, Flugasche oder Kalk. Während des Betriebs kommt es zu Anhaftungen bis hin zu Blockaden der Anlage aufgrund des Kontaktes mit Wasser. Regelmäßige Wartung und Pflege sind notwendig, um kostspielige Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Unsere Experten sind geschult bei der Silozugangstechnik über das Abseilen beim Betreten des Inneren des Silos. Im Rahmen des Arbeitsschutzes gibt es für jedes Projekt ein Konzept für die Rettung bei Notfällen im Rahmen der Sicherheitsbetrachtung der Siloreinigung. Damit erfolgte die Behebung der Störung erfolgreich und mit minimalem Risiko.

Sprengreinigung in einer Siloanlage „confined space“
Ein technischer Defekt an einem Sprühturm in einer Müllverbrennungsanlage sorgte für massive Materialschichten an einer der Silowände. Grundlage für den Hochrisikoeinsatz unserer Mitarbeiter war die Risikoermittlung und das Entwickeln des Sicherheitskonzeptes mit möglicher Rettung im Notfall. Das war erforderlich, da der Einsatzort sehr beengt war, dort Temperaturen von 40 Grad Celsius herrschten und sich am Einsatzort neben Kalk auch Giftstoffe der ersten Stufe befanden, die bei der Hausmüllverbrennung entstehen.

Die Sicherheitsbetrachtung bei der Siloreinigung stand hier an erster Stelle. Um das Risiko bei der Siloreinigung zu begrenzen, führte der Geschäftsführer als Sicherheitsingenieur die Anfertigung der Bohrlöcher für die Sprengreinigung persönlich durch. Im Anschluss erledigte der Sprengmeister unseres Partnerunternehmens Berge die vorsichtige Sprengreinigung in der Müllverbrennungsanlage erfolgreich.

Reinigung des Silos und Instandsetzung Mischturmanlage Transportbeton
Die Mehrkammerturmanlage in einem Transportbetonwerk ist hohen abrasiven, chemischen und mechanischen Dauerbelastungen ausgesetzt. Der Auftrag bestand aus den Komponenten, Inspektion und Reinigung der Anlage. Im Rahmen der Sicherheitsbetrachtung der Siloreinigung war die Silozugangstechnik bei der gewaltigen Anlage ein entscheidender Faktor. Mit Blick auf den Arbeitsschutz erstellten unsere Spezialisten ein umfangreiches Durchführungs- und Sicherheitskonzept. Nach Beurteilung der Lage haben sich unsre Mitarbeiter für eine schonende Entfernung aller Anhaftungen entschieden und das Projekt erfolgreich beendet.

Wandstärkenmessung Monopile Windkraftanlage Nordsee Wasser- unter Wasserlinie
Einer der Hochrisikoaufträge befasste sich mit der sonografischen Wandstärkenmessung einer Windkraftanlage in der Nordsee. Die Arbeit ist wichtig, damit der Betreiber der Anlage gesicherte Informationen zum Zustand der Windkraftanlage erhält. Bei diesem Auftrag waren unsere Experten als Fachkräfte für Seilzugangstechnik spezialisiert auf Arbeiten an CSE Anlagen mit erhöhtem Gefährdungslevel gefragt. Dank der sicherheitsstrukturellen Arbeitsvorbereitung war die Wandstärkenmessung oberhalb und unterhalb der Wasserlinie kein Problem. Nach Überprüfung der Werte konnte das Gutachten als Sachverständiger für diese Arbeiten dem Betreiber der Anlage überreicht werden. Hochrisikoaufträge wie dieser gehören in unserem Betrieb zum Alltag.

Zuckersiloreinigung Zuckersilo Beräumung Zuckersilo Entleerung
Die fachmännische und arbeitsschutzrechtliche Beräumung einer Großraumzuckeranlage wurde von unseren Spezialisten erfolgreich erledigt. Dabei waren etwa 8.000 Tonnen von teilweise fest verbackenem und durchverdichtetem Zucker zu beseitigen. Mit einem emissionsfreien Bagger gelang es in der Siloanlage den Materialberg konsequent und sicher abzutragen. Dabei bestand jederzeit das Risiko, dass die Zuckerberge plötzlich ins Rutschen kommen und die Arbeiter im Silo gefährden. Aus diesem Grund war es entscheidend, vor Beginn der Arbeiten ein umfangreiches Sicherheitskonzept in Form eines 3-D Abarbeitungsplanes zu entwerfen, um das Risiko bei der Siloreinigung zu minimieren. Dank eines Rettungsplans war die Sicherung des Silos gewährleistet und die Sicherheit der Mitarbeiter war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Sprengreinigung als sinnvolle Alternative für komplexe Reinigungsvorgänge
Die Reinigung einer 10.000 Tonnen Rohsteinlagerstätte ist aufgrund der Größe eine besondere Herausforderung. Hier ist im Rahmen der Silozugangstechnik das Abseilen von Spezialisten unumgänglich, wenn herkömmliche Reinigungsverfahren nicht mehr praktikabel umsetzbar sind. Um bei der Reinigung des Silos eine zuverlässige Entfernung von hartnäckigen Materialbrocken zu erreichen, ist die Sprengreinigung ein erprobtes Verfahren. Gleichzeitig werden durch die Druckwelle bei der gezielten Sprengung Schmutz, Staub und Produktablagerungen zuverlässig von der Silowand entfernt. Selbstverständlich wurde vor Beginn der Arbeiten ein umfangreiches Sicherheitskonzept von unseren Mitarbeitern erstellt.

Reinigung, Wandstärkenmessung und Siloinspektion einer Flugaschesiloanlage
Ein hohes Risiko bei der Siloreinigung besteht, wenn in einer Anlage gesundheitsgefährdende Stoffe gelagert werden. Hier kommt der Sicherheitsbetrachtung bei der Siloreinigung eine entscheidende Bedeutung zu. Nur mit einem exemplarischen Sicherheitskonzept, das neben den Bestimmungen des Arbeitsschutzes auch einen detaillierten Rettungsplan für eine Schnellrettung im Notfall enthält, ist es überhaupt möglich, einen derart gefährlichen Hochrisikoeinsatz durchzuführen.

In diesem speziellen Fall erfolgte die Reinigung, Sicherung des Silos mit Inspektion in einer Flugaschesiloanlage. Das Problem war Filterstaub, welcher eine erhöhte Blei- und Antimonkonzentration aufwies. Eine zusätzliche Herausforderung während des Einsatzes war, dass es durch gelöste und stark staubende Materialanhaftungen zu mehrmaligen Nullsichtszenarien für den Mitarbeiter im Silo kam. Das beeinträchtigt das Risiko bei der Siloreinigung erheblich. Der letzte Teil des umfangreichen Auftrags waren diverse Wandstärkenmessungen, die vom Auftraggeber dringend benötigt wurden. Alle Arbeiten wurden von unseren Experten innerhalb einer nur sehr kurzen Phase der Produktionsunterbrechung zur vollsten Zufriedenheit unseres Kunden erledigt.

Reinigung des Silos und Siloinspektion bei größtem Gewürzhersteller
In der Lebensmittelindustrie herrschen Hygienevorschriften, die eine regelmäßige Reinigung und Inspektion der Vorratssilos erforderlich machen. Neben der Sicherheitsbetrachtung der Siloreinigung ist die Beachtung geltender Vorschriften des Arbeitsschutzes bei jeder Routinearbeit ein wichtiger Faktor. Neben der Sicherung des Silos ist die Beseitigung von Anhaftungen und Produktions- und Lagerungsrückständen das zentrale Thema bei jeder Inspektion. Dabei kommt die von unseren Mitarbeitern bis ins Detail beherrschte Silozugangstechnik durch Abseilen zum Einsatz. Über die Helmkamera unseres Experten erhält der Betreiber der Siloanlage einen umfangreichen Einblick in den technischen Zustand seines Silos.

Die vollständige Liste, aus der Beispiele für die Arbeit unserer Experten ersichtlich sind, finden Sie hier:

Projekte


Referenzen unserer zufriedenen Kunden


Unser Unternehmen ist neben der Siloreinigung in vielen Bereichen der Industrie erfolgreich tätig. Auch international haben unsere Spezialisten zahlreiche Aufträge mit Kompetenz und Zuverlässigkeit zur Zufriedenheit unserer Kunden erledigt. Eine Liste unserer Geschäftspartner finden Sie hier:

Referenzen

zurück
NT Service GmbH
Baathstraße 6b 15518 Steinhöfel OT Heinersdorf Deutschland
Kontakt
0800 - 588 82 03
+49 1805 006 534 12 58
Info
  • Unternehmen
    • Downloads
    • Sponsoring
  • Qualifikationen
  • Referenzen
  • Projekte
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Downloads
Anfrage
NT Service GmbH
Baathstraße 6b 15518 Steinhöfel OT Heinersdorf Deutschland
0800 - 588 82 03
+49 1805 006 534 12 58